von Martina Rocco | Nov 24, 2022
Auf einer gemütlichen Kräuterwanderung verbringen wir den Vormittag um die Pflanzen und deren Anwendungen kennenzulernen.
Im Gasthof Hirschen erwartet uns dann eine stärkendes Kräuterzmittag (3-Gang Menue). Anschliessend laufen wir den kurzen Weg zum Kräuterzauber Atelier hinab und stellen aus den gesammelten Kräutern 4 Produkte her.
Anmeldung via Ticket zwingend erforderlich!
von Martina Rocco | Nov 24, 2022
Auf einer gemütlichen Kräuterwanderung verbringen wir den Vormittag um die Pflanzen und deren Anwendungen kennenzulernen.
Unterwegs sammeln wir Kräuter, lernen deren Wirkung kennen. Am Mittag wandern wir zurück zum Kräuterzauber Atelier und stellen in der Outdoor Küche einen feinen Zmittag mit vielen Variationen her.
Anmeldung via Ticket zwingend erforderlich!
von Martina Rocco | Nov 24, 2022
Auf einer gemütlichen Kräuterwanderung verbringen wir den Vormittag um die Pflanzen und deren Anwendungen kennenzulernen.
Im Gasthof Hirschen erwartet uns dann eine stärkendes Kräuterzmittag (3-Gang Menue). Anschliessend laufen wir den kurzen Weg zum Kräuterzauber Atelier hinab und stellen aus den gesammelten Kräutern 4 Produkte her.
Anmeldung via Ticket zwingend erforderlich!
von Martina Rocco | Nov 24, 2022
Auf einer gemütlichen Kräuterwanderung verbringen wir den Vormittag um die Pflanzen und deren Anwendungen kennenzulernen.
Im Gasthof Hirschen erwartet uns dann eine stärkendes Kräuterzmittag (3-Gang Menue). Anschliessend laufen wir den kurzen Weg zum Kräuterzauber Atelier hinab und stellen aus den gesammelten Kräutern 4 Produkte her.
Anmeldung via Ticket zwingend erforderlich!
von Martina Rocco | Mai 25, 2021 | Allgemein, Kräuterküche
Manchmal treibt er die Gärtner fast zum Wahnsinn. Ist er mal im Garten, kriegt man ihn fast nicht mehr weg. Der Giersch, auch Geissfuss genannt wuchert aufgrund seiner unterirdischen Wurzeln extrem und ist wohl eines der unbeliebtesten Unkräuter. Doch anstatt ihn zu bekämpfen solltest du ihn lieber nutzen. Probiere doch einmal Giersch als Küchenkraut, zum Beispiel für eine erfrischende Limonade. Er eignet sich besonders gut in einem Erfrischungsgetränk für den Alltag. Er ist mild im Geschmack und gibt uns viele Mineralien wie Eisen, Magnesium, Kalzium und Kalium zurück, die der Körper im Sommer durch Schwitzen verliert. Sogar die Vitamine C und A sind in hoher Konzentration im Giersch enthalten. Außerdem wirkt er blutreinigend, stoffwechselanregend und vorbeugend gegen Rheuma und Gicht. Die Limonade ist bei Kindern sowie Erwachsenen ein beliebter Durstlöscher und du benötigst nur wenige Zutaten:
- eine Handvoll frische Gierschblätter
- eine Bio-Zitrone
- 1 l Apfelsaft
- nach Belieben einige Blätter Zitronenmelisse, Gundelrebe oder andere Wildkräuter für noch mehr Geschmack
- Mineralwasser
So stellst du sie her:
- Kräuter mit einem Nudelholz leicht anquetschen
- In ein weithalsiges Gefäß geben und mit Apfelsaft auffüllen
- Zitrone in Scheiben schneiden, leicht andrücken und dazugeben
- Einige Stunden ziehen lassen
- Nach Geschmack mit Mineralwasser auffüllen und trinken
Für einen intensiveren Geschmack kannst du den Giersch über Nacht ziehen lassen. Mit einigen Eiswürfeln schmeckt die Limonade noch erfrischender. Na dann Prost! ACHTUNG: Nur Wildkräuter nutzen, die du auch zu 100% richtig identifizieren kannst. Der Giersch hat am Stiel vorne eine Einkerbung.